Die Gegensätze des Ruhrgebiets wie durch ein Brennglas sehen: ehemalige Zechen- und Arbeitersiedlungen des 19. und 20. Jahrhunderts, Landmarken wie die Fördergerüste der Zeche Gneisenau oder das Lanstroper Ei, den Wasserturm aus dem Jahr 1904/05, den Seepark Lünen auf der renaturierten Industriebrache der Zeche Preußen, den Preußenhafen – heute touristischer Hotspot, einst bedeutender Kohleumschlagplatz –, zwei Rittergüter aus dem 12. und 13. Jahrhundert ...
Wo geht’s lang?
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Guide starten wir am Gelände der 1985 nach 112 Betriebsjahren stillgelegten Zeche Gneisenau in Richtung Lünen. Dabei durchqueren wir die ursprüngliche zur Zeche gehörende, ab 1903 errichtete, Müsersiedlung sowie die Woldenmey-Siedlung, die in den späten 1960er Jahren als Wohnraumsiedlung für Beschäftigte der Hoesch-Stahl AG angelegt wurde. In Lünen geht es weiter durch die zur ehemaligen Zeche Preußen gehörenden Kolonien „Oberbecker“ und „Ziethenstraße“ zum 1925 in Betrieb genommenen Preußenhafen am Datteln-Hamm-Kanal.
Über Schloss Schwansbell mit seiner lebhaften Geschichte und dem 1996 im Rahmen der Landesgartenschau angelegten Seepark Lünen mit seinem zehn Hektar großen Horstmarer (Bade-)See, geht es vorbei an der Halde, dem Verwaltungsgebäude, dem Casino – seit 1987 Bürgerhaus – sowie der Zechensiedlung „Horstmar“, der schon 1929 stillgelegten Zeche Preußen II.
Wir setzen unsere Tour fort Richtung Lanstrop. Sehen die Wasserburg Haus Wenge, den Wasserturm Lanstroper Ei mit stählernem K-Fachwerk – seit 1981 Baudenkmal der Stadt Dortmund – und schließlich den Luftschacht Rote Fuhr, ein Wetterschacht in den Jahren 1925 bis 1927 der Schachtanlage Preußen II.
Live-Geschichte(n) gibt es während der Tour über das Audiosystem.
Individuell – für Firmen oder ganz privat
Du findest keinen passenden Termin für diese Tour? Dann schreibe uns doch eine Mail und sende uns Deine Wunschanfrage zu.
Gruppen-Tour:
Gruppen bis 4 Personen zahlen pauschal 276 EUR (zzgl. Versicherungen) –
jede weitere Person zahlt 69 EUR (zzgl. Versicherungen)
.
.
Bevor wir starten, …
… erhalten wir von Dir eine Haftungsausschlusserklärung.
… geben wir Dir eine professionelle Einweisung.
… statten wir Dich mit Helm, Licht, Sicherheitsweste/Regenkleidung & Audioempfänger aus.
Bitte denke an die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen!
Außerdem gilt bei uns:
1. Bitte bring Dir Deinen eigenen Mundschutz mit.
2. Bring Dir bitte Deinen eigenen Helm mit. Falls Du keinen hast, melde Dich frühzeitig bei uns, dann können wir Dir auch einen zur Verfügung stellen.
3. Die Helme, Segways und Audioguides sind frisch desinfiziert, bevor wir sie an Dich übergeben.
4. Während der Einweisung zum Umgang mit den Segways und während der Fahrt halten wir den Abstand von 1,50 m zueinander ein. Vorab kannst Du Dich mit der Einweisung und dem Umgang vertraut machen.
5. Bitte bring Dir Deine Getränke selbst mit.
Du hast Fragen oder Wünsche? Wir haben immer ein offenes Ohr!
E-Mail: anfrage@sanfte-touren.de
Telefon: 0177/4844958 derzeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mobil erreichbar.
Melde Dich jetzt bei unserem Newsletter an und erhalte aus erster Hand Informationen zu Aktionen, neuen Touren und attraktiven Angeboten!